Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung für Bewerber

Wir legen Wert auf auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und nehmen das Thema in der RG Gesellschaft für Information Organisation mbH, nachfolgend RG genannt sehr ernst. Daher ist es uns wichtig, dass unsere Handlungen datenschutzkonform ablaufen. Ihre Bewerbung erfolgt über eine Stellenbörse (z. B. Indeed), eine Social-Media-Plattform (z. B. Facebook) oder direkt über unsere Website www.rg-web.de. Bei einer Bewerbung über eine Stellenbörse oder eine Social-Media-Plattform gehen wir davon aus, dass Sie sich mit den dort geltenden Datenschutzerklärungen vertraut gemacht haben. Bei einer Bewerbung über die RG-Website gelten die dort ausgewiesenen Datenschutzhinweise. Wenn Sie sich auf eine Stelle bei der RG bewerben, verarbeiten und speichern wir folgende personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess mit dem Zweck und dem berechtigten Interesse ein Vertragsverhältnis zu begründen:

  • Bewerberdaten: Name, Geburtsdatum, Lebenslauf, ggf. Bewerbungsfoto, Staatsangehörigkeit/Arbeitserlaubnis, etc. für das Auswahl-, Einstellungsverfahren

  • Ihre Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer, E-Mail (zum Zwecke der Kontaktaufnahme)

  • Daten im Rahmen der Überprüfung und Personalverwaltung: z. B. polizeiliches Führungszeugnis, Schwerbehinderung (sofern relevant), Führerscheininhaberschaft

Soweit sie für die ausgeschriebene Stelle nicht relevant sind, benötigt die RG vom Bewerber entsprechend dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) keine Daten wie Rasse, Ethnie, Herkunft, Geschlecht, Schwangerschaft, physische oder psychische Erkrankung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Orientierung. Bei uns zugesandten Daten (z. B. Anhänge zum Lebenslauf, Arbeitsbeispiele etc.) gehen wir davon aus, dass sie frei von Rechten Dritter sind und uns andernfalls nicht übermittelt werden.

Mit erfolgreicher Bewerbung und dem Abschluss eines Vertrages werden die erhobenen Bewerbungsdaten in unsere Personalakte übernommen. Andernfalls werden Ihre Daten bei der RG in der Regel nach 6 Monaten gelöscht. Die Löschungsfrist ist zur Wahrung von etwaigen Rechtsinteressen erforderlich. Wird von Stellenbörsen, Personaldienstleistern oder Social-Media-Plattformen, über die die Bewerbung erfolgte, ein berechtigtes Interesse dargelegt, kann sich die Speicherfrist bis zu rechtlichen Klärung oder Verjährung verlängern. Buchhalterische Daten, die durch den Bewerbungsprozess anfallen, wie z. B. die Erstattung von Reisespesen, unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel 6 oder 10 Jahre.